Blumen zur Trauerfeier
Blumen in allen Farben und Formen sind seit jeher ein natürlich Bestandteil von Trauer- und Abschiedsfeiern. Neben dem ästhetischem Aspekt stehen sie für Hoffnung und das Leben. Die Pflanzen sind so verschieden wie wir Menschen. Durch Ihre Ideen wird jeder Kranz, jedes Gesteck, jeder Schmuck, jeder Strauß etwas Einzigartiges. Unsere Beispielbilder können Sie als Anregungen verstehen.
Blumen schon vorab in Ruhe auswählen
Oft fällt es schwer, innerhalb weniger Stunden über die passenden Blumen zu entscheiden. Suchen Sie bei uns ganz in Ruhe von zu Hause die passenden Blumen aus. Ob Gestecke, Kränze, Sarg- oder Urnengestecke. Stimmen Sie sich mit Ihren Familienangehörigen ab. Sind die ausgesuchten Blumen die richtigen? Mehrere Personen können Zugang in unser Portal erhalten und schon im Vorhinein auswählen, auch wenn diese Personen an einem anderen Ort wohnen.
Blumen im Onlineportal
Loggen Sie sich hier in unser geschütztes Onlineportal ein (falls Sie keine Zugangsdaten von uns erhalten haben, geben Sie uns bitte kurz Bescheid):
Dekoration der Trauerfeier
Die Trauerfeier ist die letzte Möglichkeit für viele Freund:innen, noch einmal Abschied zu nehmen. Dies gelingt umso besser, wenn in der Friedhofskapelle, Kirche oder wo die Trauerfeier auch stattfinden mag, alles perfekt vorbereitet und arrangiert ist. Wir beraten Sie umfassend zur Dekoration der Abschiedsfeier vor Ort und setzen alles nach Ihren Wünschen um, wenn es so weit ist. Wir legen dabei Wert auf liebevolle Details, die zum Beispiel das Hobby der verstorbenen Person mit einbringen, oder aber gemeinsame Rituale, die eine Verbindung zwischen den Trauergästen schaffen. Gerne können Sie auch mit uns zusammen alles vorbereiten.
Unser Feierraum in Hamburg-Bergedorf
In unserem hauseigenen Feierraum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in aller Ruhe und ohne zeitlichen Druck vom verstorbenen Menschen Abschied zu nehmen. Der Raum bietet ca. 20 Personen Platz und wird je nach Wunsch von uns oder Ihnen dekoriert.
Hier können sowohl weltliche, als auch religiöse Trauerfeiern ausgerichtet werden. Ebenso ist eine Abschiednahme am offenen oder geschlossenen Sarg möglich.
Der Raum ist zur musikalischen Untermalung mit einer Musikanlage ausgestattet. Außerdem steht ein Beamer zur Verfügung.
Adresse & Anfahrt
August-Bebel-Straße 208, 21029 Hamburg
Busverbindung: Linie 332, Bushaltestelle “Friedhof Bergedorf”
Schleifentexte
Hier haben wir einige Vorschläge für Schleifentexte zusammengestellt. Klicken/Tippen Sie einfach auf die Bilder. Doch horchen Sie zunächst einmal in sich selbst hinein, die beste Formulierung schlummert hier meist schon.
Religiös
Zum Paradies mögen Engel Dich geleiten
So nimm denn meine Hände unf führe mich
Im Glauben an das ewige Leben
Im Vertrauen auf den Herrn
Jesus spricht: denn ich lebe, und ihr sollt auch leben. (Johannes 14,19)
In Gottes Hand liegt unsere Zeit.
Freundschaft
Freunde sind Menschen, die man nie vergisst
Machs gut, alter Freund/alte Freundin
Für einen lieben Freund/eine liebe Freundin
Als Freund:in unvergessen
Dankbarkeit
Danke für die Zeit mit Dir
Danke für die Freundschaft
Danke, dass es Dich gab
In dankbarer Erinnerung
Danke für alles
Liebe
In Liebe und Dankbarkeit
In ewiger Liebe
Du wirst immer in unseren Herzen bleiben
Unsere Liebe begleitet Dich
In meiner Liebe bleibst Du mir nah
Die Brücke zu Dir ist die Liebe
Liebe ist stärker als der Tod
Liebe hat keine Grenzen
Musik zur Trauerfeier
Das passende Lied zur Beerdigung
Die Musik spielt bei einer Trauerfeier oder Abschiedsfeier eine tragende Rolle. Sie gibt einen Rahmen vor, spendet den Teilnehmenden Trost und gibt Ihnen Zeit, sich an das Leben des verstorbenen Menschen zu erinnern. Sie können Musik auswählen, die der verstorbenen Person am Herzen lag oder die sie sich gewünscht hat. Die Musik kann Emotionen verstärken und die Stimmung noch trauriger machen. Genauso kann sie aber auch Hoffnung spenden.
Wie wird die Musik auf der Trauerfeier vorgetragen?
Die Musik kann sowohl auf der Orgel gespielt werden (die Orgel eignet sich dabei nicht nur für kirchliche Lieder), als auch von CD kommen, live gesungen oder eingespielt werden. Auch kann die Trauergemeinde gemeinsam Lieder singen. Dies kann verbinden und die Gemeinschaft stärken, und wird daher gerade auf Trauerfeiern häufig praktiziert.
Wie viele Lieder sollten auf einer Trauerfeier gespielt werden?
Die Anzahl der Musikstücke legen in erster Linie die Angehörigen fest, sofern der Verstorbene dies nicht in einer Bestattungsvorsorge selbst festgehalten hat. Dabei sollte immer die ungefähre Gesamtlänge der Trauerfeier im Auge behalten werden, da es hier je nach Kapelle zeitliche Vorgaben durch den Friedhof gibt. Wir werden Sie immer darauf hinweisen, wie groß der zeitliche Abstand der Trauerfeiern auf dem jeweiligen Friedhof ist. Auch das zeitliche Verhältnis von Musik und Rede sollten Sie berücksichtigen. In der Regel wird der Pastor oder Redner diesbezüglich mit Ihnen Rücksprache halten. Durch diese Rahmenbedingungen habe sich im Laufe der Jahre drei bis vier Lieder pro Trauerfeier etabliert. Die erste Musik wird dabei zu Beginn der Trauerfeier gespielt, entweder beim Einzug der Trauergemeinde oder aber wenn alle ihren Platz eingenommen haben. Als zweites Stück eignet sich besonders gut ein Lieblingslied des Verstorbenen, da der Redner oder Pastor ggf. in seiner Rede auf die besondere Verbindung des Verstorbenen zu dem Musikstück oder auf textliche Aussagen in dem Lied eingehen kann. Der Auszug der Trauergemeinde kann wiederum durch ein weiteres Musikstück begleitet werden. Die Entscheidung für die Anzahl der Musikstücke treffen am Ende aber immer Sie, diese kann aus den unterschiedlichsten Gründen auch wesentlich größer sein. Oder aber die Trauerfeier soll ohne Musik stattfinden, auch dies ist natürlich möglich. Wir beraten Sie dabei und schaffen die Rahmenbedingungen, damit Sie Ihre Wünsche umsetzen können.
Musikbeispiele auf Spotify
Trauerfeierarten
Trauerfeiern oder Abschiedsfeiern finden heute längst nicht mehr nur in der Friedhofskapelle statt, wo im Anschluss die Beisetzung in einem Erdgrab erfolgt. Durch die Bestattungsarten (Erdbestattung, Feuerbestattung, Seebestattung, Waldbestattung) haben sich auch die Varianten der Trauerfeier stark verändert. Wie Sie sich letztendlich verabschieden möchten, entscheiden Sie ganz allein. Hier finden Sie daher nur Beispiele und Erklärungen der häufigsten Varianten.
Erdbestattung mit Trauerfeier am Sarg
Die klassische Erdbestattung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
Feier am Sarg, Urnenbeisetzung später
Die Trauerfeier für alle, die Beisetzung später im Familienkreis oder anonym.
Feier an der Urne mit Beisetzung
Die Trauerfeier an der geschmückten Urne, anschließend wird diese zum Grab begleitet.
Feier mit Urne ohne Beisetzung
Der Abschied findet an der Urne statt. Diese wird später beigesetzt.
Feier auf dem Schiff zur Seebestattung
Angehörige können die Urne auch auf See begleiten.
Zeremonie im Bestattungswald
Die Trauergemeinde trifft sich zum Abschied unter freiem Himmel an der Urne.
Musikalische Feier
Manchmal sagt Musik mehr aus, als es Worte könnten.
Zeremonie am Grab
Eine Urnenbeisetzung kann auch ganz intim im kleinen Kreise an der Grabstelle sein.
Stille Beisetzung
In Ruhe Abschied nehmen.
Den Tod anzeigen – Trauerdruck erstellen
Trauerdruck dient dazu, Verwandte, Freunde und Bekannte über den Tod einer Person zu informieren. Häufig wird damit auch zur Trauerfeier eingeladen. Meist werden die wichtigsten Personen per Brief oder Klappkarte informiert. Für den weiteren Bekanntenkreis dient die Anzeige in der Zeitung. Wir drucken hochwertige Trauerdrucksachen für Sie. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um den Versand. Das Schreiben der Karten kann aber auch ein heilsamer Bestandteil des Trauerprozesses sein.