Bestattungsarten

Tree of Life

  •  Naturnahe Bestattungsart
  •  Preiswert
  • Nur im Ausland möglich
Hamburg, Wentorf und Embsen
Alle Bestattungsarten auf allen Friedhöfen
Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
Träger des Markenzeichens

„Tree of Life®“ – Der Baum des Lebens

Seit vielen Jahren vollzieht sich eine Änderung der Bestattungskultur in Deutschland. Traditionelle Bestattungsformen auf herkömmlichen Friedhöfen entsprechen häufig nicht mehr den persönlichen Vorstellungen. Die Bindung an den Wohnort ist oft nicht mehr gegeben. Angehörige wohnen nicht selten weit entfernt und sind so nicht in der Lage, sich regelmäßig am Grab einzufinden oder die Grabpflege zu übernehmen.

Viele Menschen sind daher von der Idee, ihre letzte Ruhestätte in der Natur zu finden, sehr angetan. Wer sein Leben gerne in der Natur verbracht hat, möchte es vielleicht auch dort beschließen.

Mit Tree of Life – dem Baum des Lebens ist es gelungen, eine Beisetzungsmöglichkeit zu schaffen, welche genau dieses Ziel erreicht. Diese Form der Naturbestattung ist ein Sinnbild für das Fortbestehen des Lebens. Der Gedanke, dass die Asche durch die Wurzeln eines Baumes aufgenommen wird und der Verstorbene somit in diesem „weiterlebt“, scheint vielen Menschen ein schöner Gedanke und eine sehr persönliche Erinnerung zu sein.

Aufgrund des Friedhofszwangs in Deutschland werden „Tree of Life“- Bestattungen nur in Spezialunternehmen in Ländern, in denen es keine Beisetzungspflicht für Urnen gibt, zum Beispiel der Schweiz, der Tschechischen Republik oder den Niederlanden, durchgeführt.

Dazu erfolgt nach Einäscherung und Trauerfeier in Deutschland der Transport der Urne in das beauftragte Spezialunternehmen in eines der o.g. Länder. Erst dort findet dann unter rechtlicher Aufsicht die Baumbestattung statt.

Bei der Tree of Life – Baumbestattung wird die Asche des Verstorbenen schrittweise in ein speziell entwickeltes Vitalerde – Substratgemisch gegeben in welches der vorher ausgewählte Wunschbaum gepflanzt wird.

Eine sich lang anschließende Durchwurzelungszeit, die ständige Parameterkontrolle und optimale Wachstumsbedingung in der Spezialbaumschule gewährleisten, dass durch den Baum die Nährstoffe aus der Asche absorbiert werden können.

Ist der Baum pflanzfertig, wird er mit den jeweiligen Beisetzungsdokumenten durch das beauftragte Bestattungsunternehmen an die Hinterbliebenen zur Abschiednahme übergeben.

Danach kann der Baum an einem geeigneten Ort persönlicher Wahl gepflanzt werden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit die Pflanzung durch den Bestatter in Erinnerungshainen, Begräbnisforsten, auf Friedhöfen oder speziell ausgewiesenen Naturschutzgebieten im In- oder Ausland vornehmen zu lassen.

Sämtliche Tree of Life – Baumbestattungen erfolgen selbstverständlich unter ständiger rechtlicher Aufsicht nur in den dafür jeweils amtlich zugelassenen Spezialbaumschul- und Bestattungsunternehmen.

Die Bäume benötigen zur vollständigen Durchwurzelung und Nährstoffabsorption mindestens eine Zeit von 6 – 9 Monaten. Erst dann sind sie pflanzfähig. Sie erhalten daher Ihren „Tree of Life“ Baum zur Abschiednahme im folgenden Frühjahr oder Herbst.

Bedenken Sie bei der Auswahl des zukünftigen Baumstandortes, das der Baum dort viele, viele Jahre stehen wird, je nach Baumart groß wird und bei einem eventuellen Umzug – wenn er schon einige Jahre dort steht – nicht mehr mitgenommen werden kann.

„Tree of Life®“ – Präsentationsvideo

Baumartenkatalog

Japanische Blütenkirsche (Prunus Serrulata)

Wächst als sommergrüner Baum und erreicht Wuchshöhen von 3 bis 8 Meter.
Die japanische Zierkirsche, auch Nelkenkirsche genannt,
ist ein wunderschöner Baum.
Er trägt im Mai eine üppige Blütenpracht.
Normaler Gartenboden reicht diesem Baum völlig aus.
Im Herbst färben sich die Blätter orangegelb bis leicht ins rötliche.

Kupfer Felsenbirne (Amelanchier Lamarckii)

Die Kupfer Felsenbirne ist ein großer, mehrstämmiger Zierstrauch oder kleiner Baum. Sie ist pflegeleicht, frosthart, wind- und stadtklimafest, 3 – 4 m hoch. Von Frühling bis Spätherbst ein wahres Schmuckstück in Ihrem Garten. Im Austrieb auffällig kupferrot, dann grün, später reicht dann die Herbstfärbung von leuchtend gelb bis orangerot. Sie wird auch wegen ihrer kleinen blau-schwarzen Früchte der Korinthenbaum genannt.

Eiche (Quercus)

Bis heute gilt die Eiche in vielen Kulturen Europas als Sinnbild für Standhaftigkeit und Weisheit.
Eichenbäume zählen zu den Großbäumen und können sehr alt werden. Die Eiche, weist hunderte Arten auf.
Unsere Emptehlung ist die Roteiche, robust, hitzeverträglich, frosthart und resistent gegenüber Mehltau.
Der optimale Standort der Roteiche ist sonnig bis halbschattig.
Sie dankt es mit einer unvergleichlichen Herbstfärbung.

Rotbuche (Fagus sylvatica)

Die Rotbuche ist mit einem Anteil von 14%
Deutschlands wichtigster Laubwaldbaum.
Sie kann 30 m hoch und bis 300 Jahre alt werden.
Sie bevorzugt nährstoffreiche, schwach saure bis kalkreiche, bündige sand- bis Lehmböden.
Standorte mit Staunässe, stark schwankende Grundwasserspiegel und langen Dürreperioden sind ungeeignet.
Sie zählt zu den Schattenbaumarten.

Magnolie (Magnolia)

Die Magnolien sind eine sehr altertümliche Pflanzengattung.
Die ersten Arten sind vor über 100 Millionen Jahren entstanden und damit vermutlich die Ahnen aller heute lebenden Blütenpflanzen.
Einmal gepflanzt, sorgen Magnolien viele Jahrzehnte lang für überreiche Blütenfülle.
Sie werden von Jahr zu Jahr schöner und kommen mit einem Minimum an Pflege aus.

Ginkgo (Ginkgo Biloba)

Ginkgo ist eine als „lebendes Fossil“ bekannte Baumart.
Der Ginkgo ist ein sommergrüner Baum.
Er wirft im Herbst seine Blätter ab und kann ein Höchstalter von über 1.000 Jahre und eine Höhe von 40 m erreichen.
Fr wächst in der Jugend meistens schlank und auffallend gerade
in die Höhe. Der junge Baum ist etwas frostempfindlich.

Birke (Betula)

Die Birke ist eine sommergrüne Laubbaumart.
Ihr schlanker, eleganter Wuchs, Ihre weiße Borke und ihr zartes Frühjahrsgrün machen sie zum Frühjahrssymbol.
Sie wächst auf nährstoffarmen, trockenen Sandböden.
Sie ist anspruchslos, frosthart und schnell wachsend.
Erreicht Höhen bis 30 m und wird bis zu 150 Jahre alt.

Winterlinde (Tilia cordata)

In der europäischen Mythologie kam der Linde die Bedeutung eines Baumes der Liebe und der Liebenden zu.
Gerade die Winterlinde verkörpert diese Symbolik mit ihren herzförmigen Blättern sowie mit der Form ihrer Krone.
Sie ist ein pflegeleichter Großbaum und sehr genügsam.
Bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Ahorn (Acer)

Der Ahorn ist ein sehr beliebter Laubbaum
und wird oftmals als Zierpflanze in Gärten,
Parks und Alleen genutzt.
Die meist sommergrünen Laubbäume zeichnen sich durch ein schnelles Wachstum und eine leuchtend bunte Herbstfärbung aus.

Platane (Platanus acerifolia)

Platanen sind laubabwerfende Bäume.
Die Borke blättert jährlich in dünnen Platten ab und hinterlässt ein typisches Mosaik aus weißlichen und grünlichen Bereichen.
Sie ist tolerant gegenüber trocken-heißem Klima, Abgasen und verdichteten Böden.
Zudem ist sie ausgesprochen schnittverträglich und kann daher bei Bedarf in ihrem zügigen und ausladenden Wuchs gebremst werden.

Weitere Sorten / Untersorten sind nur nach vorheriger Abstimmung und unter Berücksichtigung der geographischen / klimatischen Gegebenheiten des zukünftigen Baumstandortes lieferbar.

Alle Bäume benötigen zur vollständigen Durchwurzelung und Nährstoffabsorption mindestens eine Zeit von 6-12 Monaten. Erst dann sind sie pflanzfähig.

Bedenken Sie bei der Auswahl des zukünftigen Baumstandortes, das der Baum dort viele, viele Jahre stehen wird, je nach Baumart groß wird und bei einem eventuellen Umzug, wenn er schon einige Jahre dort steht, nicht mehr mitgenommen werden kann.

Unsere
Standorte

Hamburg-Lohbrügge
Lohbrügger Landstraße 145a
21031 Hamburg

Montag-Freitag
8.30 Uhr – 15.00 Uhr,
nach Absprache auch
zu allen anderen Zeiten.

Wentorf
Reinbeker Weg 13
21465 Wentorf

Die Filiale ist nicht durchgängig besetzt. Sie können aber jederzeit einen Termin mit uns dort abstimmen.

Bergedorf
August-Bebel-Straße 208
21029 Hamburg

Hier können Sie rund um die Uhr Abschied nehmen.

Embsen
Lindenstraße 2
21409 Embsen

Die Filiale ist nicht durchgängig besetzt. Sie können aber jederzeit einen Termin mit uns dort abstimmen.