Der Friedhof Ochsenwerder ist ein kirchlicher Friedhof. Er umgibt die Kirche St. Pankratius, die auf einer Erhöhung erbaut ist. Auf dem Friedhof gibt es Erd- und Urnengräber als Reihen-, Wahl- und Gemeinschaftsgräber.
Friedhof und Pastorat in Ochsenwerder
Der parkähnliche Charakter des Friedhofs mit seinem alten Baumbestand, lädt zum Betrachten der vielen, z. T. alten Grabdenkmäler ein. Auffällig ist auch die Häufung der Familiennamen.
Sehenswert sind die Gedenkstätten für die Opfer des 1. und 2. Weltkrieges. Dazu gehört die Anlage von Einzelgräbern der unbekannten und der bekannten Opfer, die als Kriegsgefangene oder sogenannte Fremdarbeiter in der Gemeinde lebten und starben. Ihre Gräber befinden sich an der Nordostecke des Friedhofs.
Kriegsmahnmale
Östlich der Kirche liegt die Gedenkstätte für den 1. Weltkrieg.
Weiter entfernt an der Ostseite ist das Mahnmal für die ca.300 Opfer der Gewaltherrschaft und des Krieges. Im 2. Weltkrieg ist mehr als 10 % der Vorkriegsbevölkerung umgekommen.
Impressionen vom Ochsenwerder Friedhof
Adresse und Kontaktinformationen des Ochsenwerder Friedhofes
Alter Kirchdeich 8
21037 Hamburg
E-Mail: gemeindebuero@kirche-ochsenwerder.de
Webseite: https://www.kirche-ochsenwerder.de
Telefon: +49 40 7372261
Telefax: +49 40 7375493
Weiterführende Informationen