Ein Abschied inmitten der Natur – still, würdevoll und friedlich. Die Waldbestattung ist eine besonders naturnahe Form der Urnenbeisetzung, bei der viele Angehörige Trost zwischen Bäumen, Vogelstimmen und frischer Waldluft finden. Um auch bei unbeständigem Wetter einen geschützten Rahmen für die Abschiedszeremonie zu ermöglichen, wurde im Ewigforst Sachsenwald ein neuer Unterstand errichtet. Er bietet nicht…
Nachdem diese sich jahrelang im WBZ Bergedorf befand, ist nun der Umzug zurück an den Friedhof erfolgt. Sie finden die Verwaltung direkt bei Kapelle 2 auf dem neuen Teil des Bergedorfer Friedhofes. Dadurch sind die Wege für die Angehörigen nun sehr viel kürzer, Fragen können direkt geklärt werden. Weitere Informationen über den Bergedorfer Friedhof finden…
Festanstellung (m/w/d) bei Krüger Bestattungen Wir sind ein kleines, aber feines Bestattungshaus in Hamburgs Osten und seit vielen Jahrzehnten aktiv. Unser Hauptanliegen ist die Kundenzufriedenheit unserer Angehörigen, durch die wir uns unseren Ruf täglich aufs Neue erarbeiten. Was wir Ihnen bieten Sie profitieren von einem erfahrenem Team, welches Sie gut in Ihre Stelle einarbeiten wird….
Es bleibt alles anders In diesem Jahr feiert Pastor Stender an Heiligabend KEINEN Gottesdienst in der Kapelle 1 des Bergedorfer Friedhofs. Stattdessen lädt er herzlich zu einem Gottesdienst am Sonntag nach Weihnachten ein: “Lieder und Geschichten zur Weihnacht”: 29. Dezember 2024, um 11 Uhr in der Billwerder Kirche, Billwerder Billdeich 142, 22113 Hamburg. Weitere…
Beileid & Empathie bekunden Ratgeber für Kondolenzschreiben Einen Kondolenzbrief zu formulieren ist eine äußerst sensible Aufgabe. Das Schreiben jedoch ist wichtig, denn es dokumentiert Anteilnahme und übermittelt den Empfängern das tiefe mitmenschliche Gefühl, in einer schweren Verlustsituation nicht allein zu sein. Es zeigt Verbundenheit und soll auch Trost spenden. Schreiben Sie ohne Pathos in einfachen…
Ein kleiner Ratgeber für den Besuch einer Trauerfeier. Wissenswertes zu Trauerfeiern und Beerdigungen Trauerfeiern und Beerdigungen sind emotionale Momente, die dem Gedenken des Verstorbenen gewidmet sind. Im Laufe der Zeit haben sich die Konventionen geändert. Dennoch gibt es einige Punkte, die man beherzigen sollte, damit der Ablauf der Zeremonie angemessen und würdig ist. Trauerfeiern finden…
Mit der Beisetzung endet der gemeinsame Weg mit dem verstorbenen Menschen nicht einfach. Hier können Sie nachlesen, was Trauer um einen geliebten Menschen für die psychische und physische Verfassung bedeuten kann. Das Vier-Phasen-Modell der Trauer Schritt für Schritt verstehen Hier wollen wir Ihnen helfen, den Prozess der Trauer ein wenig besser zu verstehen. Es gibt…
Mit der Beisetzung endet der gemeinsame Weg mit dem verstorbenen Menschen nicht einfach. Hilfe in einer emotionalen Notlage Trauer ist eine normale Reaktion des Körpers und der Seele auf den Verlust eines Menschen. Und doch ist sie abhängig von den Umständen völlig individuell. Es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote, entweder nach dem Tod eines Menschen oder aber…
Abstimmung, Ablauf und Gestaltungsmöglichkeiten bei einer Urnenbeisetzung Die Urnenbeisetzung ist bei einer Feuerbestattung oft ein besonders bedeutungsvoller Moment für die Angehörigen. Denn an diesem Tag wird der verstorbene Mensch noch einmal ganz bewusst in die Mitte genommen, bevor die Urne ihren endgültigen Platz in der Erde oder in einem Kolumbarium findet. Wie dieser Abschied gestaltet…
Was ist ein Hospiz? Ein stationäres Hospiz ist eine Einrichtung zur Begleitung unheilbar erkrankter Menschen. In Deutschland gibt es ca. 240 stationäre Hospize sowie mehr als 1500 ambulante Hospizdienste. Ursprung und Bedeutung der Hospizbewegung Die moderne Hospizbewegung hat die Verbesserung der Situation Sterbender zum Ziel. Dies erreicht sie durch Sterbebegleitung im Sinne der Palliative Care….
Das war erstmal alles ...
Das war erstmal alles ...