Krüger Bestattungen Hamburg

Waldbestattung

― Trauerfeier und Beisetzung

Gedenkplatz im Ewigforst Sachsenwald

Seit einigen Jahren entscheiden sich immer mehr Menschen für eine naturnahe Waldbestattung als Alternative zur klassischen Beisetzung auf einem Friedhof. Bei einer Waldbestattung wird immer die Urne der verstorbenen Person beigesetzt. Sie wird in einem eigens dafür vorgesehenen Waldstück am Fuße eines Baumes bestattet (daher kommt euch der Name Baumbestattung).

Die Grabpflege übernimmt im Bestattungswald die Natur. Grabplatten, stehende Steine, Beete, Gestecke und Kerzen sind nicht erlaubt, da Sie dem Waldcharakter widersprechen. An ihre Stelle treten Moose, Farne, Wildblumen, Laub und Schnee.

Es gibt verschiedene Anbieter dieser Bestattungswälder, die mittlerweile in ganz Deutschland zu finden sind. Neben der Friedwald GmbH gibt es beispielsweise auch den Ruheforst oder, in Kröppelshagen bei Hamburg, den Ewigforst.

Die Angehörigen haben die Möglichkeit, einen Baum auszusuchen, an dem die Urne beigesetzt wird. Oder sie können einen sogenannten Familienbaum erwerben, der Platz für bis zu zwölf Urnen bietet. Meist wird auch eine Namenstafel für den verstorbenen Menschen am Baum angebracht.

Außerdem steht in jedem Wald ein zentraler Abschiedsplatz für eine Beisetzungszeremonie zur Verfügung, wo die Urne auf einem Baumstumpf gestellt werden kann.

Dies kann bei entsprechendem Wetter ein wunderbarer Ort sein, um eine naturnahe, friedliche, individuelle Abschiedszeremonie zu gestalten. 

Dabei muss nicht immer eine Rede gehalten werden. Die Beisetzung kann auch in Stille stattfinden. Oder die Trauergemeinde hört zusammen das Lieblingslied des verstorbenen Menschen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Baumgrab auf dem Friedhof

Viele Friedhöfe bieten mittlerweile sogenannte Baumgräber an. Hierbei wird die Urne am Fuße eines Baumes auf dem Friedhofsgelände beigesetzt. Alternativ gibt es auch Friedhöfe, wo die Bestattung nicht direkt am Baum erfolgt, aber die Umgebung naturnahen Waldcharakter hat.

Der Name des Verstorbenen kann entweder durch einen Kissenstein auf dem Grab bekannt gegeben werden, oder Sie können eine Namenstafel anbringen lassen.

Vereinzelt gibt es auch die Möglichkeit einer Sargbeisetzung in Form eines Baumgrabes.

Waldbestattung auf dem Bergedorfer Friedhof

Bestattungswälder und Baumgräber in und um Hamburg

Ewigforst Sachsenwald

Südlich der Bundestrasse 207, zwischen Kröppelshagen-Fahrendorf und Dassendorf, PLZ 21521, schräg gegenüber des Weges ´Bornberg´
Webseite

Friedhof Hamburg-Bergedorf

August-Bebel-Straße 200, 21029 Hamburg
Mehr Informationen

Friedhof Wentorf

Am Petersilienberg 11 a, 21465 Wentorf
Webseite

Friedhof Hamburg-Ohlsdorf

Fuhlsbüttler Straße 756, 22337 Hamburg
Webseite

Friedwald Ostheide

Kirchweg, 21397 Barendorf
Webseite

Friedwald Lüneburger Heide

Sellhorner Weg 40, 29646 Bispingen-Behringen
Webseite

Friedwald Buxtehude

Neukloster-Forst-Weg 1, 21614 Buxtehude
Webseite

Friedwald Kisdorf

Elmenhorstweg, 24629 Kisdorf
Webseite

Bestattungswald Hambörn Südergellersen

Westergellerser Weg, 21394 Südergellersen

Ruhehain Bönningstedt

Moorweg 1, 25474 Bönningstedt
Webseite

RuheForst Kummerfeld

Waldweg, 25495 Kummerfeld
Webseite

Begräbniswald Waldfrieden am Barockpark, Jersbek

Oberteicher Weg 4, 22941 Jersbek
Webseite

Biologisch abbaubare Urnen für die Bestattung im Wald

In einem Bestattungswald dürfen nur biologisch abbaubare Urnen beigesetzt werden. In unserem umfangreichen Sortiment können Sie zwischen vielen Modellen wählen, mit denen eine Waldbestattung problemlos möglich ist.